- trocken
- tro·̣cken, trock(e)ner, trockenst-; Adj; 1 ohne Feuchtigkeit, nicht nass: Der Boden / Die Straße war trocken; Ist die Wäsche schon trocken?|| K-: Trockenfutter, Trockengewicht2 so, dass es wenig regnet <ein Klima, die Jahreszeit, Wetter>|| K-: Trockengebiet, Trockenperiode3 nicht adv ≈ abgestorben, ↑tot (2) <ein Ast, Holz, Blätter, Laub>4 im Trockenen nicht im Regen (sondern in einem Haus usw)5 mit nur wenig Fett <Haut>6 nicht adv; mit einem elektrischen Rasierapparat <eine Rasur; sich trocken rasieren>|| K-: Trockenrasierer, Trockenrasur7 nicht adv; ohne Butter, Wurst usw: trockenes / (gespr auch) trocken Brot essen8 nicht adv; nicht süß ≈ herb <ein Wein, ein Sekt, ein Sherry>9 sachlich und daher oft langweilig und ohne Fantasie: Das Buch / Sein Unterricht ist mir zu trocken10 witzig und ironisch <ein Humor, eine Bemerkung>|| ID auf dem Trock(e)nen sitzen gespr; kein Geld haben; jemand ist trocken gespr; jemand trinkt (als früherer Alkoholiker) nichts Alkoholisches mehr|| hierzu Trọ·cken·heit die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.